Psychologische Online-Beratung

Psychologische Online-Beratung richtet sich an Einzelpersonen und Paare, die sich in herausfordernden Lebensabschnitten befinden, jedoch an keiner psychischen Störung leiden. Die Beratung ersetzt in keinem Fall eine Psychotherapie nach dem Psychotherapeutengesetz. Sollte sich in der Beratung herausstellen, dass eine psychotherapeutische Behandlung notwendig ist, unterstütze ich Sie bei der Anbahnung einer Psychotherapie. Die Online-Beratung orientiert sich an den Prinzipien der modernen Verhaltenstherapie.

Folgende Themen bieten sich beispielsweise für eine Online-Beratung an.:

  • Private Konflikte
    • Trauerbegleitung
    • Partnerschaftliche Konflikte
    • Umgang mit Erkrankungen und psychischen Störungen aus Angehörigensicht
  • Gesundheit
    • Schlaf(-hygiene)
    • Umgang mit Ängsten
    • Umgang mit Stress
  • Berufliche Herausforderungen
    • Umorientierung
    • Motivation
    • Zeitmanagement
  • Erziehungsfragen
    • Umgang mit eigenen elterlichen Emotionen
    • Umgang mit widersprüchlichen Bedürfnissen innerhalb der Familie
    • Fragen zur kindlichen Entwicklung
  • Persönliche Weiterentwicklung
    • Werteklärung
    • Sinnfragen
    • Erreichung von Zielen
  • Kultursensible Beratung
    • Transgenerationale Wertekonflikte (z.B. Männlichkeit, Religion)
    • Identität
    • Inklusion

Kontaktaufnahme und Ablauf

Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an kontakt@gedankenausmblog.de mit Ihrem Anliegen (dieses kann auch von den oben genannten Beispielen abweichen). Bitte geben Sie in der E-Mail ebenfalls an, zu welchen Zeiten Sie für ein erstes Gespräch erreichbar wären. Nach erfolgter Terminabsprache, findet ein kostenloses 15-minütiges Video- oder Telefongespräch statt. In diesem Gespräch können weitere Schritte gemeinsam geplant und besprochen werden. Ein anschließende Beratungseinheit geht in der Regel 50 Minuten. Die Anzahl der Beratungseinheiten variiert je nach Anliegen. Erste Termine können innerhalb von wenigen Wochen begonnen werden. Die Online-Beratung ist grundsätzlich auch auf polnisch möglich. 

Kosten

Psychologische Online-Beratungen werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Das Angebot richtet sich somit an Selbstzahler:innen. Die Abrechnung orientierten sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP). Der Steigerungssatz beträgt 2,3 – 3,5. Die Kosten für eine psychologische Beratung à 50 Minuten betragen nach individueller Absprache somit 100,55-153,00 Euro. Eine Ratenzahlung kann nach individueller Absprache erfolgen.

Die angegebenen Kosten sind Endpreise. Auf die Leistung der Psychologische Online-Beratung erhebe ich keine Umsatzsteuer nach § 19 UStG und weise diese auch nicht aus. 

gedankenausmblog