Buchtipp

Buchvorstellung: Kirk Strohsal & Patricia Robinson – The Mindfulness and Acceptance Workbook for Depression

Lesedauer ca. 4 MinutenWieso stelle ich das Buch vor? Die beiden Autoren sind – neben Steven Hayes – federführend im anglo-amerikanischen Raum in der Entwicklung der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT). Im Schwerpunkt dieses Werks gehen die Autoren auf depressive Störungen ein. Die ACT ist eine gut untersuchte Behandlungsmethode innerhalb der Verhaltenstherapie. Ich selber nutze das Buch in […]

Buchvorstellung: Kirk Strohsal & Patricia Robinson – The Mindfulness and Acceptance Workbook for Depression Read More »

Buchvorstellung: Irvin D. Yalom – Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie

Lesedauer ca. 5 MinutenIch bewundere Menschen, die sich für eine Sache nahezu hingeben und Expert:innen auf ihrem Gebiet werden. Dazu gehört definitiv auch Irvin D. Yalom. Viele seine Bücher sind keine Fachbücher. Viel mehr findet man ihn auch unter der Rubrik „Roman“. Jedoch gibt es darüber hinaus einige wenige Werke, die man der Kategorie „Lehrbuch“ oder auch „Fachbuch“

Buchvorstellung: Irvin D. Yalom – Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie Read More »

Buchvorstellung: Fjodor M. Dostojewski – Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

Lesedauer ca. 3 MinutenWer sich für das psychische Innenleben eines Menschen interessiert, ist bei Fjodor M. Dostojewski genau richtig. In „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“ beschreibt Dostojewski in zwei Teilen die ambivalenten und gnadenlos ehrlichen Gedanken eines Mannes in seinen 40er Jahren. Ein Mann, der einen Teil seines Lebens damit verbringt sich und anderen das Leben schwer zu machen.

Buchvorstellung: Fjodor M. Dostojewski – Aufzeichnungen aus dem Kellerloch Read More »