Buch

Buchvorstellung – Marianne Rauwald – Vererbte Wunden

Lesedauer ca. 2 MinutenDie Probleme der Vorfahren Inzwischen ist gut belegt, dass ungeklärte Probleme  sich von einer auf die nächste Generation weiter geben lassen. Jede Kohorte trifft auf ihre ganz persönlichen Herausforderungen. Reichen die Fähigkeiten zur Bewältigung nicht aus, können sie auf die Folgegeneration übertragen werden. Oft lassen sich diese Probleme auch Jahrzehnte zurück verfolgen. Dabei gibt es verschiedene Wege durch die ein Problem […]

Buchvorstellung – Marianne Rauwald – Vererbte Wunden Read More »

Buchvorstellung: Eric Berne – Spiele der Erwachsenen

Lesedauer ca. 3 MinutenSich gegenseitig streicheln Eric Berne war seines Zeichens Psychiater mit psychoanalytischer Prägung. Aus seiner Therapieschule heraus hat er die Transaktionsanalyse entwickelt. Und darauf basiert das vorgestellte Werk.  Die Strukturanalyse Angelehnt an das Instanzenmodell aus der Psychoanalyse hat Berne postuliert, dass in einem Menschen drei Zustände innewohnen: Eltern-Ich: In diesem Zustand verhalten wir uns entweder so

Buchvorstellung: Eric Berne – Spiele der Erwachsenen Read More »

Buchvorstellung: Mervyn Schmucker & Rolf Köster – Praxisbuch IRRT

Lesedauer ca. 3 MinutenEin Stück Psychotherapiegeschichte Als ich in der Fortbildung zum Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (kurz IRRT) saß und Professor Schmucker zuhörte, wurde mir klar was für ein Weg hinter dieser traumatherapeutischen Methode eigentlich steckt. Mervyn Schmucker hat vor Jahrzehnten bereits mit Imaginationsbehandlungen klinische Untersuchungen durchgeführt. Damals noch als Clinical Associate Professor an der University of

Buchvorstellung: Mervyn Schmucker & Rolf Köster – Praxisbuch IRRT Read More »

Buchvorstellung: Fjodor M. Dostojewski – Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

Lesedauer ca. 3 MinutenWer sich für das psychische Innenleben eines Menschen interessiert, ist bei Fjodor M. Dostojewski genau richtig. In „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“ beschreibt Dostojewski in zwei Teilen die ambivalenten und gnadenlos ehrlichen Gedanken eines Mannes in seinen 40er Jahren. Ein Mann, der einen Teil seines Lebens damit verbringt sich und anderen das Leben schwer zu machen.

Buchvorstellung: Fjodor M. Dostojewski – Aufzeichnungen aus dem Kellerloch Read More »