Paul Spychalski-Gosch

Wie sich Armut auf die kindliche Entwicklung auswirkt

Lesedauer ca. 18 Minuten Kinder suchen sich nicht aus, in welche Umstände sie geboren werden. Sie sind ab Geburt von den eigenen Eltern abhängig. Kinder haben dabei schon universelle Grundbedürfnisse, die sie an ihre Eltern richten, unabhängig davon, ob diese arm oder reich sind. Die soziale Herkunft kann somit dramatische Effekte auf verschiedene Aspekte der kindlichen Entwicklung nehmen. Die …

Wie sich Armut auf die kindliche Entwicklung auswirkt Weiterlesen »

Buchvorstellung – Gabriele Haug-Schnabel & Joachim Bensel – Grundlagen der Entwicklungspsychologie

Lesedauer ca. 2 Minuten Die Vielschichtigkeit der kindlichen Entwicklung Die kindliche Entwicklung durchläuft eine Vielzahl an Meilensteinen. Kinder sind zu bestimmten Zeiten in ihrem frühen Leben sehr empfänglich für bestimmte Lernerfahrungen (wie z.B. Bindung oder Sprachen). Dies ist nicht jedem Menschen bewusst. Es ist somit hilfreich, sich mit dem jeweiligen Lebensabschnitt eines Kindes bewusst auseinanderzusetzen, um eine bedürfnis- und …

Buchvorstellung – Gabriele Haug-Schnabel & Joachim Bensel – Grundlagen der Entwicklungspsychologie Weiterlesen »

Buchvorstellung – Marianne Rauwald – Vererbte Wunden

Lesedauer ca. 2 Minuten Die Probleme der Vorfahren Inzwischen ist gut belegt, dass ungeklärte Probleme  sich von einer auf die nächste Generation weiter geben lassen. Jede Kohorte trifft auf ihre ganz persönlichen Herausforderungen. Reichen die Fähigkeiten zur Bewältigung nicht aus, können sie auf die Folgegeneration übertragen werden. Oft lassen sich diese Probleme auch Jahrzehnte zurück verfolgen. Dabei gibt es verschiedene Wege durch die ein Problem …

Buchvorstellung – Marianne Rauwald – Vererbte Wunden Weiterlesen »

Buchvorstellung – Eliane Retz & Christiane Stella Bongertz – Wild Family

Lesedauer ca. 2 Minuten Wilde Familiensysteme Die meisten Menschen gründen im Verlauf ihres Lebens eine Familie. Und selbst wenn nicht, entstammen sie einer Ursprungsfamilie. Das bedeutet, dass die meisten von uns Familienerfahrungen gesammelt haben. So divers wie wir Menschen sind, so verschieden können auch Strukturen und Dynamiken innerhalb von Familien verlaufen. Die Familie bildet in sich ein einzigartiges System. …

Buchvorstellung – Eliane Retz & Christiane Stella Bongertz – Wild Family Weiterlesen »

Buchvorstellung – David Howe – Bindung über die Lebensspanne

Lesedauer ca. 2 Minuten Bindung als Fundament Das Grundbedürfnis nach Bindung ist inzwischen gut erforscht. Bindung ist im Mutterleib bereits ein wichtiger Faktor. Es ist ein biologisch angelegtes Bedürfnis, welches dem Säugling zu Beginn das Überleben sichert. Im späteren Lebensverlauf entwickelt sich das Bindungsbedürfnis auf komplexeren Ebenen weiter. (Frühe) Beziehungserfahrungen sind das Fundament für eine Vielzahl von Eigenschaften, die …

Buchvorstellung – David Howe – Bindung über die Lebensspanne Weiterlesen »

gedankenausmblog