Bücher

Buchvorstellung: Klaus Grawe – Neuropsychotherapie

Lesedauer ca. 3 Minuten Neurowissenschaften treffen auf Psychotherapie Klaus Grawe war ein Psychologischer Psychotherapeut und ein Psychotherapieforscher. Vor vielen Jahren haben praktische Behandlungen sich auf Theorien aus der Psychotherapieforschung gestützt, die teilweise in der Wissenschaft nicht gut replizierbar waren. Die Gefahren sind dementsprechend groß. Mangelnde Effektivität der Ansätze, systematische Verzerrung, z.B. je nach Behandler:in usw. Grawe hat sich zur …

Buchvorstellung: Klaus Grawe – Neuropsychotherapie Weiterlesen »

Buchvorstellung: Christin Römer – Warum ich?

Lesedauer ca. 2 Minuten Es beginnt alles mit einem “Warum” In diesem kurzweiligen Buch geht es um depressive Störungen. Zu Beginn des Buches dürfen Leser:innen die Gedanken- und Gefühlsgänge der Protagonistin mitlesen. In diesem Buch wird auf eine tolle (und reimende!) Art aufgezeigt an welchen Stellen depressive Personen leiden. Eine besondere Art von Psychoedukation In der Psychotherapie würde ich …

Buchvorstellung: Christin Römer – Warum ich? Weiterlesen »

Buchvorstellung: Eric Berne – Spiele der Erwachsenen

Lesedauer ca. 3 Minuten Sich gegenseitig streicheln Eric Berne war seines Zeichens Psychiater mit psychoanalytischer Prägung. Aus seiner Therapieschule heraus hat er die Transaktionsanalyse entwickelt. Und darauf basiert das vorgestellte Werk.  Die Strukturanalyse Angelehnt an das Instanzenmodell aus der Psychoanalyse hat Berne postuliert, dass in einem Menschen drei Zustände innewohnen: Eltern-Ich: In diesem Zustand verhalten wir uns entweder so …

Buchvorstellung: Eric Berne – Spiele der Erwachsenen Weiterlesen »

Buchvorstellung: Mervyn Schmucker & Rolf Köster – Praxisbuch IRRT

Lesedauer ca. 3 Minuten Ein Stück Psychotherapiegeschichte Als ich in der Fortbildung zum Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (kurz IRRT) saß und Professor Schmucker zuhörte, wurde mir klar was für ein Weg hinter dieser traumatherapeutischen Methode eigentlich steckt. Mervyn Schmucker hat vor Jahrzehnten bereits mit Imaginationsbehandlungen klinische Untersuchungen durchgeführt. Damals noch als Clinical Associate Professor an der University of …

Buchvorstellung: Mervyn Schmucker & Rolf Köster – Praxisbuch IRRT Weiterlesen »

Buchvorstellung: Kirk Strohsal & Patricia Robinson – The Mindfulness and Acceptance Workbook for Depression

Lesedauer ca. 4 Minuten Wieso stelle ich das Buch vor? Die beiden Autoren sind – neben Steven Hayes – federführend im anglo-amerikanischen Raum in der Entwicklung der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT). Im Schwerpunkt dieses Werks gehen die Autoren auf depressive Störungen ein. Die ACT ist eine gut untersuchte Behandlungsmethode innerhalb der Verhaltenstherapie. Ich selber nutze das Buch in …

Buchvorstellung: Kirk Strohsal & Patricia Robinson – The Mindfulness and Acceptance Workbook for Depression Weiterlesen »

gedankenausmblog